In einem kurzen Vortrag erklärt Herr Gruber, Vorsitzender des Bund Naturschutzes Seeon-Seebruck-Truchtlaching, den Schülern die Aktion und bedankt sich auch im Namen der Kröten bei den Schülern für ihre tatkräftige Unterstützung .
Die Schutzzäune hindern die Kröten am Überqueren der Straße und leiten sie zu den Fanggefäßen.
In den folgenden 4 Wochen findet dann die Durchführung des eigentlichen Projektes, der Transport der Kröten über die Straße, statt.
Jeden Morgen um 7.30Uhr trifft sich eine kleine Gruppe von Schülern
mit einer Betreuungsperson des Bund Naturschutz am Krötenzaun und
sammelt die Kröten ein.
Gemeinsam bringen sie diese dann über die
Straße und lassen sie etwas unterhalb der Straße
in einem kleinen Gehölz wieder frei.